Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Ulm

Datum: Di, 8. April 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr
Ort: Graf-Burchard-Halle, Frickingen
Tickets: VVK 14 € | Abendkasse 16 €

Große Gruppen ab 10 Personen können sich per Mail an benefizkonzert@musikverein-altheim.de melden, um Vergünstigungen zu bekommen.

Kartenvorverkauf ab 01. März

Link zum online-Kartenvorverkauf

Bei dem Online Verkauf werden Sie darum gebeten die Anzahl der Karten, die sie erwerben möchten, sowie Ihre Kontaktdaten anzugeben. Um den Kauf abzuschließen, müssen Sie das Geld für die Karten an unser Konto überweisen. Die Kontodaten erhalten Sie in einer Bestätigungs-Mail. Die Eintrittskarten erhalten Sie dann beim Einlass zur Veranstaltung.

Vorverkaufsstellen:

  • Rathaus Frickingen bei Frau Bergmüller, Mo-Fr 8-12 Uhr
  • Bodensee-Linzgau Tourismus im Rathaus Salem, Mo-Fr 9-12 Uhr
  • Weinhandlung Weber, Altheim, Mo-Fr 8-12 Uhr und 13-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr
  • Volksbank Pfullendorf, zu den Öffnungszeiten am Schalter
  • zudem online über den obenstehenden Link.

Über das Heeresmusikkorps

Das Heeresmusikkorps Ulm ist ein sinfonisches Blasorchester der Bundeswehr mit 50 studierten Musikerinnen und Musikern, sowie einigen freiwilligen Wehrdienstleistenden. Das Musikkorps gestaltet über 130 Auftritte im Jahr bei zivilen und militärischen Veranstaltungen. Dazu bereist es vorwiegend den süddeutschen Raum und ist darüber hinaus auch deutschlandweit und international im Einsatz. Seit Januar 2022 hat Major Dominik Koch das Amt des Leiters inne.

Eine Kernaufgabe des Heeresmusikkorps Ulm liegt in der Umrahmung militärischer Veranstaltungen wie Appelle, Serenaden oder auch dem Großen Zapfenstreich, sowie der Truppenbetreuung bei Auslandseinsätzen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Benefizkonzerte. Im Frühjahr und Herbst spielt das Orchester sein Programm in Saalkonzerten; daneben tritt es im Sommer auf Freilichtbühnen und in der Adventszeit in Kirchen auf. Allein in den letzten 25 Jahren wurden auf diese Weise über 1,5 Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingespielt.
Musikshows, bei denen Choreografien zu Marsch- und Unterhaltungsmusik präsentiert werden, runden das breite Aufgabenspektrum ab.

Spezialität des Musikkorps ist die Pflege der traditionellen Marschmusik – doch ebenso großes Augenmerk liegt auf der Erarbeitung originaler Blasorchesterliteratur. Mit Bearbeitungen klassischer Werke, moderner Unterhaltungsmusik und erstklassigen Solisten ergibt sich ein abwechslungsreiches Programm, von dem sich das Publikum regelmäßig überzeugen kann.

Dank regelmäßiger Teilnahmen an internationalen Militärmusikshows ist das Musikkorps bereits nahezu auf allen Kontinenten dieser Welt aufgetreten. Die Förderung der Laienmusik und des künstlerischen Nachwuchses ist ein wichtiges Anliegen des Heeresmusikkorps Ulm.

Über unsere Jugendarbeit

Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes für unsere Jugendausbildung, denn vor 50 Jahren trat erstmals eine Jugendkapelle von uns auf. Was damals als Jugendkapelle Altheim begann, besteht heute gemeinsam mit den Musikvereinen Frickingen und Wintersulgen als Jugendkapelle Altheim-Frickingen-Wintersulgen.

Neben der Jugendkapelle gibt es bei uns auch noch das Vororchester sowie das Zöglingsorchester, mehrere Blockflöten-Gruppen und die musikalische Früherziehung – alles aus eigener Hand.

Unsere Ausbildungsleiter Flo und Nina legen viel Wert auf die Zusammenarbeit aller Ausbilderinnen und Ausbilder. Die Kommunikation zwischen den Instrumentallehrern, Dirigenten und Theorielehrern ist essenziell für die gezielte Förderung unserer Jungmusikerinnen und -musiker.

Uns ist es aber vor allem wichtig, die Kinder nicht nur musikalisch weiterzubilden, sondern ihnen vor allem die Freude am gemeinsamen Musizieren zu vermitteln. Deswegen werden sie möglichst schnell in den Orchesterunterricht integriert, um ihnen das Zusammenspiel mit Gleichaltrigen zu ermöglichen.

Der erwirtschaftete Erlös aus dem Benefizkonzert kommt vollständig unserer Jugendarbeit zugute. Überwiegend wird es in die Anschaffung von Instrumenten investiert. Da Kinderhände nun Mal nicht so groß sind wie die eines Erwachsenen, sind nicht alle Instrumente für diese geeignet. Um den Kindern trotzdem den Wunsch nach einem bestimmten Instrument zu erfüllen, schaffen wir immer mehr Instrumente, welche speziell für Kinder geeignet sind, an. Aber auch Ausgaben für Notensätze und Lehrmaterial oder Ausflüge und Unternehmungen speziell für unsere Nachwuchsmusikerinnen und -musiker möchten wir damit finanzieren.

Jugendvorspiel

Du möchtest die Instrumente kennenlernen und ausprobieren?

Dann komm zu unserem Jugendvorspiel mit anschließender Instrumentenvorstellung am 24. März 2024!

Jugendvorspiel:

Wann?
14 bis 16 Uhr

Wo?
Benvenut-Stengele-Haus, Altheim

Instrumentenvorstellung:

Wann?
Ab 16:30 Uhr

Wo?
Musikhaus in Altheim

Was macht unsere Ausbildung so besonders?

Unsere vereinseigenen Ausbilderinnen und Ausbilder bieten dir Unterricht an den Instrumenten Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn/Bariton, Waldhorn, Posaune, Tuba und am Schlagwerk an.

Unser Ziel ist es, Spaß und Freude am Musizieren zu vermitteln und dir eine individuelle Förderung am Instrument zu ermöglichen.

In diesem Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes für dich überlegt:

Eine Instrumenten-Rallye führt dich zu den verschiedenen Stationen in unserem Musikhaus, an denen du alle Instrumente kennenlernen und ausprobieren kannst.

Fragen?

Solltest du keine Zeit oder weitere Fragen haben, dann steht unsere 2. Vorsitzende Nina Rudy sehr gerne zur Verfügung.
Handy: 0176 87639402
Mail: ausbildung@musikverein-altheim.de

Auch in diesem Jahr bewirtet euch der Musikverein wieder mit leckeren Speisen und Getränken.

Wir freuen uns darauf, euch bei unseren Veranstaltungen begrüßen und euch unsere Instrumente zeigen zu dürfen!

Festliche Serenade zum Jubiläum

Altheim klingt seit 100 Jahren

Das Jahr 2021 sollte für uns, den Musikverein Altheim, eigentlich ein Festjahr zu unserem 100-jährigen Jubiläum werden. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir aber unser geplantes Festwochenende im Juli absagen. Umso schöner ist es, dass wir Sie alle nun herzlich zu unserem Serenaden-Konzert anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums einladen dürfen.

Bitte beachten Sie am Tag der Veranstaltung die aktuellen Hygienebestimmungen zur Corona-Pandemie. Das Serenaden-Konzert findet ohne Bewirtung und nur bei guter Witterung statt.

Absage Maiwanderung und Vatertagshock

Aufgrund der anhaltenden Lage zum Corona-Virus müssen wir leider unsere Maiwanderung am 1.Mai und den Vatertagshock am 21. Mai absagen. Die anhaltenden Vorgaben zum Versammlungs- und Veranstaltungsverbot sind wichtig, um die Ausbreitung des Virus weiterhin zu minimieren. An diese Vorgaben halten wir uns natürlich, um den Schutz aller Besucher und Besucherinnen zu gewährleisten. Trotz der aktuellen Lage hoffen wir, sie bald wieder musikalisch bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund.
Ihr Musikverein Altheim

Frühlingszauber der Blasmusik abgesagt

Aufgrund der aktuellen Lage zum Corona-Virus müssen wir, die Musikvereine Altheim und Wintersulgen, Ihnen mitteilen, dass unser gemeinsamer Frühlingszauber der Blasmusik am 18.04.20 leider abgesagt werden muss. In Kooperation mit den Gemeinden ist es unsere Pflicht, die vorgegebenen Maßnahmen umzusetzen. Darunter fällt die Schließung aller gemeindeeigenen Räumlichkeiten und die Untersagung von Versammlungen und Veranstaltungen aller Art. Wir möchten mit der Absage den Schutz aller Besucher und Besucherinnen gewährleisten und eine weitere Ausbreitung des Virus verhindern. Darum bitten wir auch Sie, sich an die vorgegebenen Maßnahmen zu halten.
Wir alle hoffen, dass sich die Lage zeitnah wieder beruhigt und wir Sie baldmöglichst bei unseren musikalischen Auftritten und Veranstaltungen begrüßen dürfen. Bleiben Sie gesund.

Ihre Musikvereine Altheim & Wintersulgen

Generalversammlung 2020

Die für den 20.03.2020 angesetzte Generalversammlung wird aufgrund der als Pandemie eingestuften aktuellen Entwicklung um das Virus SARS-CoV-2 verschoben. Der neue Termin wird zu gegebener Zeit im Gemeindeblatt und an dieser Stelle bekanntgegeben.

Festliches Konzert 2019

Poster zum Festlichen Konzert 2019

Beim Musikverein Altheim heißt es „Movie Time“

Seit Mitte Oktober steckt der Musikverein Altheim in einer intensiven Probenarbeit für das diesjährige Jahreskonzert am 21. Dezember 2019 um 20:00 Uhr. Unter dem Motto „Movie Time“ hat es sich unser Dirigent, Stefan Strecker, zur Aufgabe gemacht, die schönsten Filmmelodien bekannter Filmklassiker erneut aufleben zu lassen. Der Musikverein möchte Sie auf eine Reise durch die verschiedenen Filmgenres mitnehmen und Ihnen Geschichten von Liebe, Mut, Kampfesgeist und wilden Abenteuern musikalisch erzählen. Lassen Sie sich daher von uns in die Welt der Filme entführen und lauschen Sie nicht nur wunderschönen Filmmelodien, sondern genießen Sie an diesem Abend auch eine Atmosphäre, wie Sie sie nur im Kino wiederfinden können.

Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Musikverein Altheim!

Text: Nina Rudy

Maiwanderung 2019

Die Maiwanderung beginnt am Musikerheim in Altheim. Treffpunkt ist ab 10:00 Uhr. Abmarsch ist um 10:30 Uhr. Die Wandertour führt uns dieses Jahr bei Kienzles vorbei Richtung Birkenweiler. Von Birkenweiler aus geht es weiter nach Frickingen über den Bildstock wieder Richtung Altheim an das Musikerheim. Wenn wir am Musikerheim angekommen sind, wird zur Stärkung der Wanderer als erstes gegrillt. Danach gibt’s dann zum Abschluss kühle Getränke und Kaffee und Kuchen. Die Streckenlänge beträgt ca. 6,0 km und ist auch mit dem Kinderwagen gut begeh- und befahrbar. Bei unsicherer Wetterlage kann man ab 10:00 Uhr im Musikerheim anrufen ob die Wanderung stattfindet. Telefon: 07554-8333

Große Klangqualität beim Frühlingszauber der Blasmusik

Text: Nina Rudy

Am vergangenen Samstag lud der Musikverein Altheim seine Musikfreunde aus Wintersulgen in die Graf-Burchard-Halle in Frickingen ein, um das gemeinsame Frühlingskonzert zu bestreiten. Der Musikverein Wintersulgen, unter der Leitung von Dirigent Christian Bollin, eröffnete das Konzert mit dem Konzertmarsch Domi Adventus, aus der Marsch-Trilogie Alexander Pflugers. Danach folgten die Stücke ‚Am großen Brunnen‘, welches das Zusammentreffen unter Freunden am Dorfbrunnen vertont, die Polka ‚Augenblicke‘, komponiert von Martin Scharnagl, und das Stück ‚The Spanish Night is Over‘. Nach einer tollen musikalischen Darbietung der Gäste folgte eine kleine Umbaupause und der Musikverein Altheim nahm auf der Bühne Platz. Dirigent Stefan Strecker stellte ein buntes Programm für seine Musiker zusammen. Nach dem Eröffnungsmarsch ‚Einzug der Gladiatoren‘, komponiert von Julius Fucik, folgten Eric Claptons größte Hits, wie Tears in Heaven, in dem Medley ‚Eric Clapton on Stage‘ und die für Blasorchester arrangierte Version des Chart-Hits ‚No Roots‘, gesungen von Alice Merton. Der Musikverein Altheim beendete seinen Teil des Konzerts mit der Polka ‚Der Kunstschmied‘ und ließ die Hammerschläge auf dem Ambos erklingen. Damit zeigte der Verein sein musikalisches Können und begeisterte die Zuhörer.
Beim gemeinsamen Konzertteil verzauberten die beiden Kapellen ihre Zuhörer mit über 100 Musikern auf der Bühne und präsentierten eine großartige Klangqualität. Die beiden Dirigenten dirigierten jeweils im Wechsel das gemeinsame Konzertprogramm und eröffneten dies mit dem Marsch ‚Mein Regiment‘. Danach folgte die Polka ‚Mondlicht‘, der größte Titel von der Band Van Halen ‚Jump‘ und das Medley ‚Simon and Garfunkel‘ mit deren berühmtesten Hits. Nach strahlenden Melodieklängen und viel Spaß an der Musik, verabschiedeten sich die beiden Musikvereine mit dem Marsch ‚Zum Städtele hinaus‘ und dem Abba-Song ‚The Way Old Friends Do‘. Vorstand Johannes Michel dankte den Gästen aus Wintersulgen für eine tolle Zusammenarbeit und eine enge Freundschaft der beiden Vereine.