Datum: | Di, 8. April 2025 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr |
Ort: | Graf-Burchard-Halle, Frickingen |
Tickets: | VVK 14 € | Abendkasse 16 € |
Große Gruppen ab 10 Personen können sich per Mail an benefizkonzert@musikverein-altheim.de melden, um Vergünstigungen zu bekommen.
Kartenvorverkauf ab 01. März
Link zum online-Kartenvorverkauf
Bei dem Online Verkauf werden Sie darum gebeten die Anzahl der Karten, die sie erwerben möchten, sowie Ihre Kontaktdaten anzugeben. Um den Kauf abzuschließen, müssen Sie das Geld für die Karten an unser Konto überweisen. Die Kontodaten erhalten Sie in einer Bestätigungs-Mail. Die Eintrittskarten erhalten Sie dann beim Einlass zur Veranstaltung.
Vorverkaufsstellen:
- Rathaus Frickingen bei Frau Bergmüller, Mo-Fr 8-12 Uhr
- Bodensee-Linzgau Tourismus im Rathaus Salem, Mo-Fr 9-12 Uhr
- Weinhandlung Weber, Altheim, Mo-Fr 8-12 Uhr und 13-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr
- Volksbank Pfullendorf, zu den Öffnungszeiten am Schalter
- zudem online über den obenstehenden Link.
Über das Heeresmusikkorps
Das Heeresmusikkorps Ulm ist ein sinfonisches Blasorchester der Bundeswehr mit 50 studierten Musikerinnen und Musikern, sowie einigen freiwilligen Wehrdienstleistenden. Das Musikkorps gestaltet über 130 Auftritte im Jahr bei zivilen und militärischen Veranstaltungen. Dazu bereist es vorwiegend den süddeutschen Raum und ist darüber hinaus auch deutschlandweit und international im Einsatz. Seit Januar 2022 hat Major Dominik Koch das Amt des Leiters inne.
Eine Kernaufgabe des Heeresmusikkorps Ulm liegt in der Umrahmung militärischer Veranstaltungen wie Appelle, Serenaden oder auch dem Großen Zapfenstreich, sowie der Truppenbetreuung bei Auslandseinsätzen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Benefizkonzerte. Im Frühjahr und Herbst spielt das Orchester sein Programm in Saalkonzerten; daneben tritt es im Sommer auf Freilichtbühnen und in der Adventszeit in Kirchen auf. Allein in den letzten 25 Jahren wurden auf diese Weise über 1,5 Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingespielt.
Musikshows, bei denen Choreografien zu Marsch- und Unterhaltungsmusik präsentiert werden, runden das breite Aufgabenspektrum ab.
Spezialität des Musikkorps ist die Pflege der traditionellen Marschmusik – doch ebenso großes Augenmerk liegt auf der Erarbeitung originaler Blasorchesterliteratur. Mit Bearbeitungen klassischer Werke, moderner Unterhaltungsmusik und erstklassigen Solisten ergibt sich ein abwechslungsreiches Programm, von dem sich das Publikum regelmäßig überzeugen kann.
Dank regelmäßiger Teilnahmen an internationalen Militärmusikshows ist das Musikkorps bereits nahezu auf allen Kontinenten dieser Welt aufgetreten. Die Förderung der Laienmusik und des künstlerischen Nachwuchses ist ein wichtiges Anliegen des Heeresmusikkorps Ulm.
Über unsere Jugendarbeit
Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes für unsere Jugendausbildung, denn vor 50 Jahren trat erstmals eine Jugendkapelle von uns auf. Was damals als Jugendkapelle Altheim begann, besteht heute gemeinsam mit den Musikvereinen Frickingen und Wintersulgen als Jugendkapelle Altheim-Frickingen-Wintersulgen.
Neben der Jugendkapelle gibt es bei uns auch noch das Vororchester sowie das Zöglingsorchester, mehrere Blockflöten-Gruppen und die musikalische Früherziehung – alles aus eigener Hand.
Unsere Ausbildungsleiter Flo und Nina legen viel Wert auf die Zusammenarbeit aller Ausbilderinnen und Ausbilder. Die Kommunikation zwischen den Instrumentallehrern, Dirigenten und Theorielehrern ist essenziell für die gezielte Förderung unserer Jungmusikerinnen und -musiker.
Uns ist es aber vor allem wichtig, die Kinder nicht nur musikalisch weiterzubilden, sondern ihnen vor allem die Freude am gemeinsamen Musizieren zu vermitteln. Deswegen werden sie möglichst schnell in den Orchesterunterricht integriert, um ihnen das Zusammenspiel mit Gleichaltrigen zu ermöglichen.
Der erwirtschaftete Erlös aus dem Benefizkonzert kommt vollständig unserer Jugendarbeit zugute. Überwiegend wird es in die Anschaffung von Instrumenten investiert. Da Kinderhände nun Mal nicht so groß sind wie die eines Erwachsenen, sind nicht alle Instrumente für diese geeignet. Um den Kindern trotzdem den Wunsch nach einem bestimmten Instrument zu erfüllen, schaffen wir immer mehr Instrumente, welche speziell für Kinder geeignet sind, an. Aber auch Ausgaben für Notensätze und Lehrmaterial oder Ausflüge und Unternehmungen speziell für unsere Nachwuchsmusikerinnen und -musiker möchten wir damit finanzieren.